Results for 'Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina'

1000+ found
Order:
  1.  19
    Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung.Deutsche Forschungsgemeinschaft & Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):225-236.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 20 Heft: 1 Seiten: 225-236.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Synthetische Biologie. Stellungnahme.Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften & Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - 2010 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 15 (1):257-286.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  17
    Gisela Nickel: Wilhelm Troll (1897‐1978). Eine Biographie. (Acta historica Leopoldina, 25) Halle: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina/Leipzig: Barth 1996. 240 Seiten mit 18 Abb., DM 38. ISBN 3‐335‐00477‐9. [REVIEW]Ekkehard Höxtermann - 1999 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 22 (1):54-55.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  22
    Aufklärung und Wissenschaft. Meeting des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) der Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.Gregor Damschen & Helmut Mai - 2008 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 31 (1):68-69.
    Enlightenment and Science. - Short conference report about a meeting organised by Rainer Enskat and Andreas Kleinert, which took place on 25 and 26 January 2007 in the rooms of the IZEA and the Leopoldina, the German National Academy of Sciences, in Halle (Saale), Germany. The topic of the conference was the question, which had become urgent since the 18th century, whether enlightenment through science is possible or necessary despite science.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    Eingesandte Literatur: 350?Jahre Leopoldina— Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina von Benno Parthier und Dietrich von Engelhardt.Fritz Krafft - 2003 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 26 (4):304-304.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Strukturelemente von Ethikberatung: Arbeitsgruppe „Ethik in der Praxis“ der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale), Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, 10.–11. Januar 2012. [REVIEW]Susanne Weidemann-Zaft & Maximilian Schochow - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):335-338.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  26
    Medizin und Technik – Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts: Arbeitsgruppe „Ethik in der Praxis“ der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Lutherstadt Wittenberg, Leucorea, 11.–13. Juli 2011. [REVIEW]Maximilian Schochow & Heinz-Jürgen Voß - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):159-162.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  33
    Zur Möglichkeit einer kulturübergreifenden Bioethik: Interdisziplinärer Workshop des Lehrstuhls für Biomedizinische Ethik und der Arbeitsund Forschungsstelle für Ethik (Universität Zürich) in Kooperation mit der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Akademie der Naturforscher Leopoldina Ethik-Zentrum der Universität Zürich, 30. März bis 1. April 2006. [REVIEW]Annette Schulz-Baldes & Anna-Karina Jakovljevic - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):261-266.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  18
    Kant's Gesammelte Schriften.Immanuel Kant, Akademie der Wissenschaften, Kant-Gesellschaft, D. D. R. Akademie der Wissenschaften der & Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - 1928
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   127 citations  
  10. Musik im Zeitgeschehen.Ernst Hermann Meyer & Deutsche Akademie der Künste zu Berlin - 1952 - Berlin: B. Henschel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Leibniz und sein Russlandbild.Liselotte Richter & Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - 1946 - Berlin,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12. Wissenschaft contra Spekulation.Günter Heyden & Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - 1964 - Berlin,: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Planbare Schwangerschaft – perfektes Kind?: Wechselwirkungen von Medizin und Gesellschaft.Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina & Konrad-Adenauer-Stiftung - 2019 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):323-334.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    Friedrich Schleiermachers Dialektik.Friedrich Schleiermacher, Rudolf Odebrecht & Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - 1942 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verlag]. Edited by Rudolf Odebrecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  37
    A non-well-founded primitive recursive tree provably well-founded for co-r.e. sets.Arnold Beckmann - 2002 - Archive for Mathematical Logic 41 (3):251-257.
    We construct by diagonalization a non-well-founded primitive recursive tree, which is well-founded for co-r.e. sets, provable in Σ1 0. It follows that the supremum of order-types of primitive recursive well-orderings, whose well-foundedness on co-r.e. sets is provable in Σ1 0, equals the limit of all recursive ordinals ω1 ck . RID=""ID="" Mathematics Subject Classification (2000): 03B30, 03F15 RID=""ID="" Supported by the Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina grant #BMBF-LPD 9801-7 with funds from the Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher.P. Topinard - 1899 - The Monist 9:70.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  30
    Crete and Mycenae Minoica. Festschrift zum 80. Geburtstag von Johannes Sundwall. (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Schriften der Sektion für Altertumswissenschaft, 12.) Pp. viii + 465; illus. Berlin: Akademie-Verlag, 1958. Paper, DM. 84. [REVIEW]D. M. Jones - 1960 - The Classical Review 10 (02):154-156.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Leibniz Und Die Deutsche Gegenwart Ein Vortrag, Gehalten in der Deutschen Akademie der Wissenschaften Zu Berlin Zur Feier von Leibniz' 300. Geburtstag.Theodor Litt - 1947 - Dieterich.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Vertrag zwischen der Universität Münster, der Akademischen Rechtsuniversität Moskau und dem Institut für Staat und Recht der Russischen Akademie der Wissenschaften über ein Integriertes Deutsch-Russisches Studienprogramm und Magisterstudium vom 15. und 19.7. 2002 (im Auszug). [REVIEW]Werner Krawietz, Bodo Pieroth & Boris N. Topornin - 2003 - Rechtstheorie 34 (3):347-350.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  27
    Histria - D. M. Pippidi: Epigraphische Beiträge Zur Geschichte Histrias in Hellenistischer und Römischer Zeit. (Deutsche Akad. der Wiss. zu Berlin, Schr. der Sekt. f. Altertumswiss., 34.) Pp. xii + 216; 18 plates. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. Paper, DM. 44. [REVIEW]A. G. Woodhead - 1964 - The Classical Review 14 (03):315-316.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  35
    V. Georgiev and J. Irmscher (ed.): Minoica und Homer. Eine Aufsatzsammlung. (Deutsche Akad. der Wiss. zu Berlin, Schriften der Sektion für Altertumswissenschaft, 29.) Pp. vi + 70; 4 plates. Berlin: Akademie-Verlag, 1961. Paper, DM. 12.50. [REVIEW]D. M. Jones - 1963 - The Classical Review 13 (02):229-230.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  25
    Ende einer bürgerlichen Kunstinstitution. Die politische Formierung der Preußischen Akademie der Künste ab 1933, Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte Nr. 24. Eine Dokumentation von Hildegard Brenner, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1972, 174 pp. [REVIEW]H. J. Sch - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):379.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Konstituierung der Sektion für Philosophie an der Deutschen Akademie der Wissenschaften.W. Schuffenhauer - 1962 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10 (4):503.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe. Herausgegeben von der Preussischen Akademie der Wissenschaften. [REVIEW]Hermann Glockner - 1940 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 6:149.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Jahrestagung 2000 Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM), Göttingen in Zusammenarbeit: Deutsche Gesellschaft für Urologie, Forum für Ethik in der Medizin Frankfurt/Main e.V., Zentrum für Ethik in der Medizin am Markus-Krankenhaus (ZEM), Frankfurt/Main 5.-7. Oktober 2000 in Frankfurt/Main. [REVIEW]Not Available Not Available - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):274-274.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Einheit der Wissenschaften.Akademie der Wissenschaften zu Berlin (ed.) - 1991 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  5
    Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?Bernd Herrmann (ed.) - 2015 - Berlin: Springer Spektrum.
    Dieses Buch macht die Beiträge eines Workshops der Nationalen Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA zum Thema Umweltkrisen in Heidelberg im November 2014 der Öffentlichkeit zugänglich. Hochkarätige Experten diskutierten anhand von Beispielen die Veränderungen, die aus solchen Krisen und langsamen Parameteränderungen erwachsen und die mit ihrer Wahrnehmung verbundenen Bewertungsprobleme. Dabei wird das Thema sowohl aus natur- wie auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht beleuchtet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  27
    Daphnis and Chloe Otto Schönberger: Longos, Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe. Griechisch und Deutsch. (Schriften u. Quellen der alten Welt, 6.) Pp. viii+185; 8 plates. Berlin: Akademie-Verlag, 1960. Cloth, DM. 12.80. [REVIEW]H. H. O. Chalk - 1962 - The Classical Review 12 (03):210-212.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Finanzierung medizinischer Leistungen im Gefängnis: Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der SAMW.Schweizerische Akademie Der Medizinischen Wissenschaften - 2019 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):385-390.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Eine Gesellschaft in der Gesellschaft: Die Berliner Akademie im 18./19. Jahrhundert.Conrad Grau - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (7):587.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Die Idee von der Einheit der Welt in den Werken deutscher Naturforscher des 19. Jahrhunderts.Β. M. Kedrow - 1961 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Der Mut der Wahrheit: 150 Jahre nach Hegel.Manfred Buhr & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1982 - Berlin: Akademie Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  23
    ΦΙΛΟΛΟΓΟΣ Heinrich Kuch: Φιλλογος: Untersuchung eines Wortes von seinem ersten Auftreten in der Tradition bis zur ersten überlieferten lexikalischen Festlegung. (Deutsche Akad. d. Wiss. zu Berlin, Schr. d. Sekt. f. Altertumswiss., 48.) Pp. vi + 143. Berlin: Akademie-Verlag, 1965. Paper, DM. 21.80. [REVIEW]E. J. Kenney - 1966 - The Classical Review 16 (02):212-213.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  27
    Zwangsmassnahmen in der Medizin. Medizinisch-ethische Richtlinien der SAMW.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):499-511.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Abt. Vorlesungen.Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften Zu GöTtingen <6 Vin 13> - 1902 - In Immanuel Kant (ed.), Gesammelte Schriften. Berlin: G. Reimer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    Literarische Widerspiegelung: geschichtliche und theoretische Dimensionen eines Problems.Dieter Schlenstedt & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1981 - Berlin: Aufbau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Medizin-ethische Richtlinien – Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):91-102.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  61
    Vergil: Die Mücke. Lateinisch und deutsch von Magdalena Schmidt. (Schriften und Quellen der alten Welt, Band 4.) Pp. 47. Berlin: Akademie-Verlag, 1959. Paper, DM. 6. [REVIEW]E. J. Kenney - 1961 - The Classical Review 11 (01):86-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Im Namen des Dionysos: Friedrich Nietzsche, Philosophie als Kunst.Heinz Friedrich & Bayerische Akademie der Schèonen Kèunste (eds.) - 1995 - [Waakirchen]: Oreos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  23
    Philosophische Preisfragen und Preisschriften der Berliner Akademie 1747-1768 Ein Beitrag zur Leibniz-Rezeption im 18. Jahrhundert. [REVIEW]Cornelia Buschmann - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (9):779.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  35
    Theorie der Wissenschaften und Weltanschauung: Aspekte der Aristoteles-Rezeption im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):290-309.
    Mit der Akademie-Ausgabe der aristotelischen Schriften, die von 1831 an erscheinen und ein großes Dokument der Zusammenarbeit von philologischer und philosophiehistorischer Forschung darstellen, sowie der Neubewertung der aristotelischen Philosophie in der Nachfolge Hegels und Schellings, erreicht die Rezeption des aristotelischen Werkes im 19. Jahrhundert ein neues Niveau. Zurecht wird auch davon gesprochen, daß die deutsche Philosophie seit den 1830er Jahren im Zeichen einer »Erneuerung des Aristoteles« steht. Auf der Grundlage der philologischen Forschung von Bekker und Brandis bis zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  42.  35
    Theorie der Wissenschaften und Weltanschauung: Aspekte der Aristoteles-Rezeption im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):290 - 309.
    Mit der Akademie-Ausgabe der aristotelischen Schriften, die von 1831 an erscheinen und ein großes Dokument der Zusammenarbeit von philologischer und philosophiehistorischer Forschung darstellen, sowie der Neubewertung der aristotelischen Philosophie in der Nachfolge Hegels und Schellings, erreicht die Rezeption des aristotelischen Werkes im 19. Jahrhundert ein neues Niveau. Zurecht wird auch davon gesprochen, daß die deutsche Philosophie seit den 1830er Jahren im Zeichen einer »Erneuerung des Aristoteles« steht. Auf der Grundlage der philologischen Forschung von Bekker und Brandis bis zu (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43.  3
    Schriften aus der Berliner Zeit, 1796-1799.Friedrich Schleiermacher - 1984 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. Vorlesungen III. Predigten IV. Übersetzungen V. Briefwechsel und biographische Dokumente Die seit 1972 vorbereitete Edition wird kooperativ von den beiden Forschungsstellen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Shkoly v nauke.S. Mikulinskii, Akademiia Nauk Sssr & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1977 - Moskva: Nauka.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  17
    Ein echter Naturforscher von heute hat eine tiefe Verachtung gegen ›Literatur‹«»Ein echter Naturforscher von heute hat eine tiefe Verachtung gegen ›Literatur‹.Magdalena Gronau & Martin Gronau - 2021 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 95 (4):423-451.
    ZusammenfassungDer vorliegende Aufsatz beleuchtet die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Physik, Literatur und Philologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von einem Brief des österreichischen Physikers Erwin Schrödinger an Ernst Cassirer gehen wir der Frage nach, inwiefern die prominenten deutschsprachigen Vertreter der aufstrebenden theoretischen Physik nicht nur literarische Texte und Inhalte verarbeiteten, sondern in ihrer zutiefst philologisch geprägten Publikations- und Arbeitspraxis auch textwissenschaftlich operierten. Lassen sich in den nachgelassenen und publizierten Schriften von Physikern wie Schrödinger neue Hinweise darauf finden, dass (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Möglichkeiten und Grenzen von Ethikberatung im Rahmen der COVID-19-Pandemie.Georg Marckmann, Gerald Neitzke, Annette Riedel, Silke Schicktanz, Jan Schildmann, Alfred Simon, Ralf Stoecker, Jochen Vollmann, Eva Winkler & Christin Zang - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (2):195-199.
    Das deutsche Gesundheitswesen steht durch die schnell steigende Anzahl an CO- VID-19-Erkrankten vor erheblichen Herausforderungen. In dieser Krisensituation sind alle Beteiligten mit ethischen Fragen konfrontiert, beispielsweise nach gerech- ten Verteilungskriterien bei begrenzten Ressourcen und dem gesundheitlichen Schutz des Personals angesichts einer bisher nicht therapierbaren Erkrankung. Daher werden schon jetzt klinische und ambulante Ethikberatungsangebote verstärkt mit Anfragen nach Unterstützung konfrontiert. Wie können Ethikberater*innen Entscheidungen in der Krankenversorgung im Rahmen der COVID-19-Pandemie unterstützen? Welche Grenzen von Ethikberatung sind zu beachten? Bislang liegen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  6
    Wissenschaft und Wissenschaftsbegriff.Gerhard Funke, Erhard Scheibe & Akademie der Wissenschaften und der Literatur - 1983
    Enthält: Gesichtspunkte zur Beurteilung von Wissenschaftsbegriffen / von Gerhard Funke. Kriterien zur Beurteilung der Naturwissenschaften / von Erhard Scheibe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Einsteins Vision.John Archibald Wheeler - 1968 - New York,: Springer Verlag.
    Am 4. November 1915 legte EINSTEIN seine beriihmte Arbeit "Zur allgemeinen Relativitatstheorie" der PreuBischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor. 50 Jahre spater organisierte die Deutsche Akademie der Wissenschaften im Andenken daran eine dreitagige Konferenz, in deren Verlauf auch eine Gedenkfeier abgehalten wurde. Ich hatte die Ehre, eine Gedenkrede iiber EINSTEIN und sein Werk zu halten. In der Zwischenzeit wurde unser Wissen urn viele wichtige neue Zusatze erweitert. Wir sehen nun, daB die Dynamik der Einsteinschen Theorie in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Satyrica: Schelmenszenen. Lateinisch - Deutsch. Petronius - 1983 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz’ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Zweite Analytik: Griechisch-Deutsch: Griechischer Text nach W.D. Ross = Analytica posterioria. Aristotle - 2011 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by W. D. Ross, Wolfgang Detel & Aristotle.
    Die "Zweite Analytik" ("Analytica Posteriora"), enstanden im 4. Jhdt. v. Chr.,gehört zu den esoterischen Schriften des Aristoteles und präsentiert seine Wissenschaftstheorie, die eine Theorie des Wissens einschließt. Untersucht wird hier die Frage, was Wissenschaft sei und wie sie möglich werde. Von zentraler Bedeutung ist für Aristoteles die These vom Vorrang der Sinneswahrnehmung, die der Entstehung des Wissens vorausgeht: Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis - aber nach klaren und ausweisbaren Regeln. Die so bestimmte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000